';

Al-Anon Slogans

Diese Slogans werden in gleicher Weise wie der Gelassenheitsspruch als spirituelle Anleitung für die Bewältigung von Konflikten und Problemen benutzt. Gruppen bedienen sich der Slogans als Themen für Meetings. Der Einzelne nimmt sie zur Besinnung in Stresssituationen.

“Wir haben einige dieser Slogans vielleicht schon hundertmal gehört, ohne sie je ernst zu nehmen oder zu versuchen, sie auszuprobieren. Es sind doch bloß Sprüche, und sie können leicht ignoriert werden. Aber gerade in ihrer Einfachheit liegt ihre Kraft.”

(Quelle: So Wirkt Al-Anon für Familien und Freunde von Alkoholikern, Seite 84)

“Was ist mir nicht wichtig, zu allem,  was ich höre, einen Kommentar abzugeben. Es ist wichtig für mich, loszulassen und andere Ihre Entscheidungen für sich selbst treffen zu lassen.“

(Quelle: „Hoffnung für heute“, Seite 21. Mai)

 

„Al-Anon hat mir geholfen, das Leben loszulassen, indem ich gelernt habe, loszulassen und zu erkennen, dass viele meiner Probleme daher rührten, dass ich mich um alle anderen kümmerte, nur nicht um meine eigenen.“

(Quelle: Mut zur Veränderung, Seite 21. August)

“Eile mit Weile!” heißt nicht nur, dass ich lerne, langsamer zu machen, sondern auch, dass ich lerne, nicht alles so schwer zu nehmen. Heute will ich danach streben, mich mehr anzunehmen und den Tag zu genießen, unabhängig davon, was ich erreicht habe.“

(Quelle: „Mut zur Veränderung“, Seite 2. April)

 

In Bearbeitung:

„Die Verbesserung unserer eigenen Einstellungen und unseres eigenen Geisteszustandes braucht Zeit. Eile und Ungeduld können unsere Ziele nur zunichte machen.“

This Is Al‑Anon (P‑32), p. 9

In Bearbeitung!

„Die Verbesserung unserer eigenen Einstellungen und unseres eigenen Geisteszustandes braucht Zeit. Eile und Ungeduld können unsere Ziele nur zunichte machen.”

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 31. Dezember)

 

“Wenn du offen bist dafür, wirst du Hilfe finden. Du wirst erkennen, dass keine Situation so schwierig ist, dass sie nicht verbessert werden könnte, und kein Unglück so groß, dass es nicht zu verringern wäre.”

(Quelle: Empfohlener Al-Anon/Alateen Abschluss, Broschüre – Das ist Al-Anon)

“Erwarte ich, dass alles im Leben immer so geht, wie ich es möchte? Vielleicht sollte ich diese Erwartungen einmal genau unter die Lupe nehmen und prüfen, ob sie für meine ureigene Situation realistisch sind. Wenn ich fortwährend nach den Sternen greife, werden mir viele gute Dinge hier in meiner kleinen Welt entgehen.”

 

„Der Gelassenheitsspruch ist eine ausgezeichnete Medizin gegen Unzufriedenheit.“

 

(Quelle: Ein Tag nach dem Anderen, Seite 24. Oktober)

“Ein Fehler pro Tag hält meinen Perfektionismus in Schach. Heute will ich mich bemühen, mein Menschsein zu genießen.”

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 30. November)

 

„Die sanfte Erinnerung meiner Sponsorin: „Fortschritt, nicht Perfektion“, ermutigte mich, mir selbst Zeit zu geben.“

(Quelle: So wirkt Al-Anon für Angehörige und Freunde von Alkoholikern, Seite 371)

„Sie baten mich, wiederzukommen. Ich erklärte ihnen, dass ich zum Staubsaugen nach Hause müsste, dass ich wirklich nicht die Zeit hätte – und dass sie, falls sie mir etwas zu sagen hätten, es aufschreiben sollten, ich würde es dann berücksichtigen. Sie lächelten und sagten: Komm einfach wieder!“ Sie umarmten sich gegenseitig – was ich nicht mochte oder wollte. Ich rannte hinaus!“

(Quelle: Viele Stimmen eine Reise, Seite 191)

 

In Bearbeitung:

“Some members are initially reluctant to go to meetings, but ultimately remain in Al‑Anon for many years. Was I reluctant to attend Al‑Anon meetings? What kept me coming back?”

Many Voices, One Journey (B-31), p. 192

„Wenn ich mir die Zeit nehme, dankbar zu sein, empfinde ich die Welt als besser .Heute will ich alle die Wunder wahrnehmen ,die um mich herum geschehen.“

(Quelle: Mut zur Veränderung, Seite 8. Oktober)

 

„Selbst die finstersten Augenblicke kann man mit dankbarem Herzen entgegentreten , und wenn nicht für die Krisen selbst, dann doch für das Wachsen, das sie mit der Hilfe unserer Höheren Macht bei uns hervorrufen können.“

(Quelle: In allen unseren Angelegenheiten, Seite)

„Nur für heute entscheide ich mich, all das zu genießen, was der Tag anzubieten hat. Wenn mir das Angebot nicht gefällt, bitte ich meine Höhere Macht darum, meine Einstellung zu ändern.“

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 5. September)

 

„Ich werde immer daran denken, dass der heutige Tag meine einzige Sorge ist und dass ich ihn so gut wie möglich gestalten werde.“

(Quelle: Ein Tag nach dem Anderen, Seite 19. März)

“Die Bereitschaft zuzuhören, ist etwas sehr Wichtiges, was ich meinen Al-Anon Freunden geben kann.”

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 1. Oktober)

 

“Der Al-Anon Slogan: “Hör zu und lerne” erinnert uns daran, daß wir eine Menge über uns und unsere Welt lernen können, wenn wir die Selbstdisziplin aufbringen, still zu sein und auf die Worte anderer zu hören.”

(Quelle: So Wirkt Al-Anon, Seite 119)

„Ich brauche nie wieder etwas alleine zu tun.“

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 29. Juni)

 

„Wir müssen lernen, uns auf andere zu stützen, und manchmal akzeptieren, dass andere sich auf uns stützen. Wir müssen unsere Erfahrung, Kraft und Hoffnung mit anderen teilen, damit wir alle wachsen können. Wir können es nicht alleine schaffen. Niemand ist eine Insel, niemand ist ein Felsen. Nur durch Wahrhaftigkeit und Vertrauen können wir in Alateen wachsen. ‚Gemeinsam können wir es schaffen‘.“

(Quelle: Alateen: Hoffnung für Kinder von Alkoholikern, Seite )

“Manchmal kann das “es” im Slogan “Mach es nicht kompliziert” das Al-Anon Programm selbst sein.”

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 14. März)

 

“Wenn ihr Euch die Al-Anon-Gedanken fest zu eigen machen wollt macht die Dinge nicht kompliziert’”

(Quelle: Ein Tag nach dem Anderen in Al-Anon, Seite 22. Mai)

“Wie kann ich “Das Wichtigste zuerst” anwenden, um heute eine verwirrende Aufgabe zu klären?”

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 13. März)

 

In Bearbeitung:

“‘First Things First’ helps us make more workable choices and to live with the choices we make.”

How Al‑Anon Works for Families & Friends of Alcoholics (B-32), p. 69

“Meine Reaktion auf den Mangel an Interesse an Al-Anon kann die Botschaft der Genesung besser klar machen als ein ausführlicher persönlicher Bericht.”

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 25. Februar)

 

„Das Problem ist, dass die die es brauchen, es nicht immer wollen. Wir können unsere Erfahrung, Kraft und Hoffnung mit ihnen teilen und ein gutes Beispiel von Genesung mit Al‑Anon geben, indem wir die Prinzipien in all unseren Angelegenheiten praktizieren.“

(Quelle: Pfade der Genesung, Al-Anon Schritte, Traditionen und Konzepte, Seite )

 

 

Paths to Recovery (B-24), p. 227

“Nur heute will ich nach neuen Wegen Ausschau halten, das Leben zu genießen – an einem Garten stehen bleiben, ein neues Hobby ausprobieren oder einen guten Freund anrufen. Ich kann nach Humor Ausschau halten. Ich kann Liebe auskosten. Ich kann etwas Neues erforschen. Vielleicht versuche ich, nur heute einen Kopfstand zu machen, um festzustellen, ob mir die Aussicht gefällt.”

 

“Nur für Heute entscheide ich mich, all das zu genießen, was der Tag anzubieten hat. Wenn mir das Angebot nicht gefällt, bitte ich meine Höhere Macht darum, meine Einstellungen zu ändern.”

 

(Quelle: „Mut zur Veränderung“, Seite 30. September)

“Wenn ich loslasse und Gott in meinem Leben wirken lasse, findet das Pendel, das zwischen dem Schwarz und dem Weiß von Besessenheit und Gleichgültigkeit hin- und herschwingt, die Balance in den friedlichen Farben der Gelassenheit.

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 16. März)

 

In Bearbeitung:

“This slogan gives us permission to replace stress, worry and suffering with serenity and faith.”

How Al‑Anon Works for Families & Friends of Alcoholics (B-32), p. 76

“Leben und leben lassen” hilft mir, in meinem eigenen Beet der Genesung zu bleiben, auf dem ich das Beste tun kann, statt meine Zeit in dem Beet eines anderen zu vergeuden.

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 10. März)

 

“Al-Anon half mir, wenn es um “leben lassen” ging. Es lehrte mich, loszulassen und half mir einzusehen, dass viele meiner Probleme daher rührten, dass ich mich um alle möglichen Angelegenheiten kümmerte, nur nicht um meine eigenen.”

(Quelle: Hoffnung für Heute, Seite 21 August)

 

„Unsere einzige Sorge sollte unserm eigenen Verhalten, unserem eigenen Fortschritt,, unserem eigenen Leben gelten . Wir haben das Recht, unsere eigenen Ansichten zu haben, aber wir haben nicht das Recht kein Recht, sie jemand anderem aufzuzwingen.“

(Quelle: Alkoholismus, die Familienkrankheit, Seite )

Quellenangaben sind zur konferenzgeprüfte Literatur (im Englischen CAL – Conferenz approved Literature). Diese ist für Al-Anon und Alateen geschrieben, um sie mit dem Weg bekanntzumachen, den die Al-Anon Gemeinschaft Angehörige und Freunde von Alkoholikern aufzeigt. Sie ist von der Al-Anon Gemeinschaft durch die Weltdienstkonferenz genehmigt.

Übersetzt durch Al-Anon Familiengruppen Interessengemeinschaft e.V. 1996, Copyright 1992 von Al-Anon Family Group Headquarters Inc., beschränkte Nutzung durch ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Al-Anon Family Group Headquarters, Inc.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung